Petition eingereicht: Für einen demokratischen, transparenten und vielfältigen Landeselternbeirat in Bayern

Am 29. Oktober 2025 haben wir unsere Petition „Demokratisierung, Transparenz und Vielfalt beim Landeselternbeirat gemäß Art. 14a BayKiBiG“ im Bayerischen Landtag übergeben. Die Übergabe fand vor dem Roten Teppich an die Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie statt und wurde von der Ausschussvorsitzenden Doris Rauscher (SPD) und der stellvertretende Ausschussvorsitzende Thomas Huber (CSU) entgegengenommen. 

In den Monaten vor der Einreichung haben wir Gespräche mit vier Landtagsfraktionen (CSU, Freie Wähler, SPD und Bündnis 90/Die Grünen) geführt. Die Rückmeldungen aus diesen Gesprächen haben wir sorgfältig geprüft und in den finalen Petitionstext eingearbeitet. Uns war wichtig, konstruktiv zu arbeiten, zuzuhören und eine Lösung zu formulieren, die die Stärke der Zivilgesellschaft sichtbar macht.

Unsere Petition setzt sich ein für:

  • Demokratisch gewählte Elternvertretungen, statt Berufung ohne Elternmandat
  • Transparente Auswahlprozesse
  • Verbindliche Vielfalt im Landeselternbeirat, insbesondere für Eltern mit Migrationsgeschichte, Eltern von Kindern mit Behinderung und Alleinerziehende
  • Ein Anhörungsrecht, damit der Landeselternbeirat bei Gesetzesänderungen wirklich mitwirken kann

Gerade in Städten wie München, in denen über 60 % der Kinder in Kitas eine Migrationsgeschichte haben, ist Repräsentation entscheidend. Teilhabe ist keine symbolische Frage — sie ist eine Frage von Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Zugehörigkeit.

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, den beteiligten Elternbeiräten, Initiativen und Kooperationspartnern. Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, dass Elterninteressen gehört und respektiert werden — nicht nur verwaltet.

PDF der Petition zum Download.